Spendenübergabe des KDFB Pondorf/Hofdorf an die Kinderkrippe und den Kindergarten Kirchroth

Kirchroth – Eine großzügige Spende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Pondorf/Hofdorf hat kürzlich die Kinderkrippe Haus der kleinen Mäuse und den Kindergarten Kirchroth erreicht. Der Erlös aus dem diesjährigen Kiachlverkauf auf dem Christkindlmarkt Kirchroth 2024 wird zu gleichen Teilen an die beiden Einrichtungen übergeben, um deren wertvolle Arbeit mit den Kindern zu unterstützen.

Bei der Übergabe der Spende im Beisein einger Mitglieder des KDFB sowie dem 1. Bürgermeister Matthias Fischer, Abteilungsleitung Yvonne Riedl, der Einrichtungsleitung der Kinderkrippe Jenny Spitzer und der Kindergartenleitung Anita Miefanger wurde die Bedeutung dieser Spende besonders hervorgehoben. „Wir sind sehr dankbar für das Engagement des KDFB, das den Kindern in unserer Region zugutekommt. Diese Spende wird es uns ermöglichen, vielfältige Aktivitäten für die Kinder anzubieten“, wurde von den beschenkten betont.

Der Kiachlverkauf, der während des Christkindlmarktes stattfand, war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Marianne Danner und Irmi Kagermeier wurden ca. 450 Kiachl frisch gebacken und verkauft. Dank der Unterstützung zahlreicher Helferinnen der Mitglieder des KDFB beim Backen und das Engagement der jungen Mitglieder beim Verkauf, kam ein beachtlicher Erlös zustande.

Über je 250,00 € dürfen sich die Einrichtungen freuen. Das Geld wird voraussichtlich in verschiedene Projekte und Anschaffungen fließen, die den Alltag der Kinderkrippe und des Kindergartens bereichern. Der restliche Erlös wird ebenfalls gespendet.

Die Spendenübergabe zeigt einmal mehr, wie durch gemeinschaftliches Engagement und die Unterstützung von Veranstaltungen, wie dem Christkindlmarkt die Zukunft der Kinder in Kirchroth gesichert und gefördert werden kann.






Foto von links: Leitung Kinderkrippe Jenny Spitzer, Vorständin Petra Seidl, Kindergartenleitung Anita Miefanger, neues Mitglied Sabrina Brandl, Vorständin Angela Brandl, Ortsprechin Agnes Sporrer, 1. Bürgermeister Matthias Fischer, Abteilungsleitung Yvonne Riedl